Artikel zum Schlagwort «Kissinger, Henry»

Der Nixon-Schock und Trumps Zölle: Parallele Reaktionen auf militärische Rückschläge
Der Nixon-Schock der frühen 1970er-Jahre und die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung weisen auffällige Parallelen auf, die darauf zurückzuführen sind, wie beide Staatsoberhäupter dem wirtschaftlichen Druck der USA nach kostspieligen Militäreinsätzen begegnet sind. In beiden Epochen hatte Amerika mit systemischen Leistungsbilanzdefiziten zu kämpfen, was zu radikalen Änderungen der Wirtschaftsstrategie führte, um die globale Vorherrschaft zu erhalten.

Der Krieg zweier Welten hat begonnen – Teil 3
Das grosse Spiel nicht aus den Augen verlieren: Der Hegemon kämpft um die Vorherrschaft gegen eine multipolare, aber heterogene Welt. Die Kehrtwende der USA überrascht wie damals der Mauerfall, betrifft aber nur einen Mosaikstein.

Trump droht BRICS – grundlos. Diplomatie geht anders.
Trump als Dompteur mit Zuckerbrot und Peitsche schreckt auch vor BRICS nicht zurück. Aber: Fehlende Kompetenz kann zum globalen Risiko werden.

Die Teilung der Welt und der Gesellschaft in Gut und Böse
Europa und ihm voran Deutschland bewegt sich erneut auf einen neuen Abgrund zu. Der Titel des neuesten Buches von Wolfgang Bittner - "Niemand soll hungern, ohne zu frieren" - erinnert an den letzten Versuch, die Welt nach deutschem Vorbild zu formen. Wolfgang Bittner analysiert die aktuelle politische Situation, schaut auf den Zustand der westlichen Gesellschaft und belegt den Verrat der politischen Eliten. Noch gibt es die Möglichkeit umzusteuern. Wie lange noch?

Loyalität – der Mörtel des Lebens und der Geopolitik
Mit gutem Grund sind Menschen und Länder, welche loyal sind, langfristig erfolgreich – andere nicht. Gedanken zu einer Qualität, die im Westen zur Mangelware wird.

"Zum Teufel mit dem Rest der Welt" – Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch der USA
Aus den Äußerungen von US-Spitzenpolitikern seit mehr als einem Jahrhundert ergibt sich ein Gesamtbild des imperialen Herrschaftsanspruchs der USA. Dass die Bundesregierung dieser deutschen Interessen diametral entgegenstehenden Politik folgt, ist eine Schande und nicht nur durch mangelnde Souveränität zu erklären.

«Extending the US» - «die USA überfordern» – die Russen beim Schachspiel - Analyse
Russland lädt die USA zum Schachspiel ein. Die eindimensionalen «Shooter-Gamer» aus dem Pentagon sind mit dem Schnell-Schach des Kremls komplett überfordert. Die Risiken nehmen zu.

Gold – ein geopolitisches Thema von grösster persönlicher Brisanz
Gold entscheidet, wer die Zügel der Macht in den Händen hält. Die Königin der Werterhaltung ist nicht korrumpierbar und legt die Unehrlichkeit des Westens mit seinem intransparenten und manipulierten Finanzsystem offen. Kein Wunder, dass westliche Zentralbanker und Privatbanker Gold meiden wie der Teufel das Weihwasser. Analyse

Israel – vom Opfer zum Täter zum Opfer – ein Hin und Her seit 80 Jahren – Teil 3
Die westliche Beurteilung der Politik Israels sind Ansichten, welche mit der Realität nichts gemein haben – wir präsentieren die Fakten.

Bill Browder: Der sogenannte «Menschenrechtsaktivist» - selbst mit undurchsichtigen Geschäften reich geworden.
Bill Browder brachte es fertig, den russischen Staat zu berauben und dafür seinen engsten russischen Mitarbeiter zu opfern.

BRICS wird die Welt verändern - langsam
BRICS, jene Organisation, welche im Westen kaum wahrgenommen wird, hat ihre Mitgliederzahl Ende August mehr als verdoppelt – da tut sich was.

BRICS – Serie – Teil 2
Teil 2 - unserer Serie: Ein Blick zurück erklärt das heutige System, dessen Entstehung und Missbräuche, welche zu BRICS & Co. führten.

Friede bricht aus – arabischer Frühling ohne Blut
Die Arabische Liga zeigt, dass Verhandlungen ohne die USA zu Frieden führen und wohl zur kompletten Emanzipation vom kollektiven Westen.

Gold – Kein Gegenparteirisiko!
Die Banken kollabieren - wäre es langsam an der Zeit zu merken, dass Gold kein Gegenparteirisiko hat? Falls Sie den Bankern nicht trauen - lesen Sie diesen Artikel - er wurde bereits im Dezember publiziert.

Russland-China: Das wichtigste bilaterale Verhältnis der Welt
Die Zusammenarbeit der beiden Riesenreiche Russland und China wird enger und enger, obwohl der Westen mit gegenteiligen Meldungen und Analysen diese Realität bekämpft. Diese kooperative Zusammenarbeit wird das Fundament für eine multipolaren Welt bilden und die westliche Hegemonie hat ausser ihrer Ideologie nichts dagegenzusetzen.

Gold – der Stoff, aus dem die Träume sind
Kein Element dieser Erde hat die Menschen so bewegt, berührt, mit Gier erfüllt, deren Träume erfüllt und zerschlissen, Kriege verursacht, Imperien ermöglicht und gestürzt. Das mächtigste Edelmetall der Welt wird im Westen seit 50 Jahren vernachlässigt. Dennoch, die Renaissance der Substanz mit der göttlichen Schwere steht in voller Pracht vor unseren Augen: Erkannt wird dies jedoch nur von Wenigen.

Der unaufhaltbare Aufstieg des Ostens
Glaubt man den westlichen Politikern und Medien, so sind zurzeit drei Themen wichtig auf unserer Welt: Putin, Energie und Inflation. Nimmt man sich die Mühe, über den westlichen Tellerrand zu schauen, erkennt man jedoch Entwicklungen, welche das Potential haben, die Welt nachhaltiger zu verändern als alle militärischen Konflikte der letzten hundert Jahre zusammen.

Endspiel um den Petro-Dollar
Die Sanktionen gegen Russland erreichen nicht die geplante Wirkung. Der Westen merkt nicht, dass die amerikanische Leitwährung entthront wird.